Skip to main content

Das Epos der Maschine

Submitted by lemadmin on Tue, 05/10/2005 - 02:00
Klassifikation | Classification
Autor(en) | Author(s)
Schreiber, Urs
Jahr der Erstveröffentlichung | Year of original publication
1998
Sprache(n) | Language(s)
Deutsch
Screenshots
Deutsche Beschreibung | German description

Urs Schreibers Das Epos der Maschine bezeugt schon in der Titelpräsentation einen ungewöhnlichen Umgang mit Text: Die Wörter springen, Buchstabe aus Buchstabe, ins Bild, wobei „Maschine“ dann in einem zeitlichen Abstand, der dem des Herzschlags gleicht, größer und kleiner wird: erste Signifikation innerhalb der Syntax von Raum und Zeit, die übrigens mit dem augen-, nasen- und mundlosen Gesicht der erscheinenden Grafik korrespondiert. Der Klick auf „Maschine“ führt dazu, dass sich aus diesem Wort nach links neue Wörter ins Bild schieben, die die dort schon platzierten Buchstaben nach oben wegbrechen und schließlich verschwinden lassen. Das Ergebnis dieser Ersetzung lautet: „Seine Augen ruhten im Kopfteil der Maschine“. Nach einigen notwendigen Zwischenaktionen baut sich auf einen Klick hin die Frage auf: „Welchen Plan hatte das große Gewächs ihnen gewirkt? Hatte es sich selbst in die wirren Letterbahnen des Gerätes gezwungen: unendliche Freiheit, unendlicher Lebensdrang durch ewige, makellose, starre Wahrheit?“ Diese Frage baut sich wirklich Wort für Wort auf, und zwar in der Form eines Fragezeichens, dessen Punkt „Wahrheit“ bildet. Während die Wörter sich leicht hin und her bewegen, steht „Wahrheit“ so starr wie im Text beschrieben.
Zu dieser Materialreflexion in Zeit und Raum kommt nun die der Interaktion. Klickt man auf „Wahrheit“, verschwinden alle Worte hinter ihr, als suchten sie dort Zuflucht oder als verschlinge die Wahrheit das, was sie in Frage stellt. Ganz gleich wie man dieses Verschwinden liest, es hält nicht lange an. Bewegt man nun die Maus, folgt „Wahrheit“ dem Cursor, gefolgt von jenen anderen Wörtern, die im Sog der Schwerkraft wieder hervorkommen, aber der „Wahrheit“ auf den Fersen bleiben, wohin auch immer diese sich entzieht. Stoppt man die Maus, verschwinden alle Wörter erneut hinter „Wahrheit“, bewegt man die Maus, tauchen sie wieder auf. Einmal aufgeworfene Fragen – so die mögliche Lesart – können nicht mehr einfach ausradiert werden, vorausgesetzt es gibt Bewegung im Diskurs.
So schön wie hier lässt sich freilich nicht jeder Effekt deuten, den dieses komplexe Werk bereithält. Wenn über sich reckende Bäume in Buchstabenreihen berichtet wird, die sich wie Bäume strecken, und wenn der Meteor wie ein Meteor ins Bildinnere fällt, dann sind das schöne Illustrationen auf der visuellen Ebene, aber eben doch nur Effekte der Redundanz und keine Ergänzung oder Negation, wie Franz Mon für die „Poesie der Fläche“ notierte. Auch wer alle versteckten Texte der acht Kapitel entdeckt und geduldig gelesen hat, bleibt ratlos. Der Text hat keinen roten Faden und sperrt sich zusätzlich durch Technizismen und einen manierierten Stil. Gleichwohl bekam das Werk vom Publikum nur beste Noten: „volle Ausnutzung sämtlicher multimedialer Möglichkeiten des Internets“ und „ideal, um webdesigner in bewunderung und depression zu stürzen“, lauteten zwei Kommentare im Webring bla. […] Dies ist Indiz dafür, wie gut das Epos der Maschine innerhalb einer Dramaturgie des Spektakels funktioniert, auch wenn dies durchaus nicht im Interesse des Autors liegt. Schreiber vergleicht die Lektüre seines ausfahrbaren Hypertexts in der Einleitung recht treffend mit Tauchen, Schwimmen, Wühlen und erklärt im Interview: „Man kann sich flott durch die einzelnen Szenarien klicken und sich am allgemeinen Firlefanz erfreuen. Wer aber wirklich beginnt das Korallenriff zu untersuchen, sich an die Textzeilen heftet und mit ihnen durch die Geschichte taucht, Verknüpfungen aufstöbert und mit interessierter Geduld den Mauszeiger nutzt, um sich die Zeilen hervorzuholen (und was ihn sonst noch erwartet), der wird erst das eigentliche Spektakel erleben, das Spektakel in seinem eigenen Kopf, wie es sich für eine Geschichte gehört.“

Quelle: Roberto Simanowski: Interfictions. Vom Schreiben im Netz. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002, S. 136-138.

 

Autor der deutschen Beschreibung | Author of German description
Roberto Simanowski
Englische Beschreibung | English description

Urs Schreiber’s Java-based German Internet opus Das Epos der Maschine ("Machine Epic") epitomizes the control of the "machine" over its user both practically and (meta-) theoretically. As the title suggests, the text regards itself as a poem of epic dimensions, i.e. poetic narrative that acts as a symbol of an entire national or, as in the case of the Internet, virtual paradigm. In other words, Schreiber positions his work in the tradition of the great ethnic and religious epics (e.g. Homer’s Iliad and Odyssey, the Nibelungenlied and Milton’s Paradise Lost). By the same token, it follows in the tradition of concrete poetry, which critically and playfully reflects on language itself as well as its inextricable determination by the medium in which it appears. The Epos is a joint venture. Text and programming were done by Urs Schreiber, the graphics by Kai Jelinek and Cesare Wosko, the photographs by Claudia König, and the sound by Die with Dignity.
Thematically, the text deals with the processes and results of cyborgization between the (archetypal) machine and its (archetypal) user, whose "eyes were resting in the head section of the machine," and who remembers "in horror how all those human lives were literally drained away in order to build the machine, this particular one" (transl. by Astrid Ensslin)—an unmistakable intertextual reference to H.G. Wells' The War of the Worlds. In an interview with Roberto Simanowski (2000) Schreiber summarizes Das Epos der Maschine as follows:
"A machinaut sits inside his machine—a mysterious something, black and egg-shaped. Being the nucleus of his machine, he drifts through outer space, a foreign body in an otherwise perfect artefact. He drifts through diverse layers and incidental zones, indeed he errs through them. His only signpost is a black basalt stone the size of the head of a child, a product of filigrane craftsmanship, run through with infinitely meandering lines. He gazes into it to get a sense of what lies behind the whole thing and of where to navigate. At the same time, the authorial spirit of the reader floats through the convolutions of the machine, exploring the egg-shaped cabin and learning a lot wherever he looks closely. Soon he also finds the spaceborn radar, which shows him the past and future stages of his journey." (Roberto Simanowski: Urs Schreibers "Das Epos der Maschine", 2000; transl. by Astrid Ensslin)
The text operates via animated script, image and sound. Its key element is autonomously moving text, which appears, vanishes, expands, diminishes and wanders across a highly interactive user interface. It does so virtually of its own accord, as reader interaction controls textual performance only to a certain degree. At times, script melts with image, which conveys the major semiotic property of digital media, the shared underlying code. The visual experience occurs against the audio backdrop of the sound of an electric guitar, playing distorted sequences of recurring, monotonous, sinus curves, superimposed with a synthesized knocking, evoking the impression of being surrounded by heavy machines. The overall image is that of a quasi-gothic, electronic macrocosm, which, unlike science fiction and cyberpunk literature, does not endeavor to remediate First Life reality but rather to take the effects of linguistic, auditory, and visual symbolism to an extreme. On the whole, various semiotic levels are juxtaposed in an indexical fashion, partly complementing and representing each other, partly conveying independent aspects of meaning.
Although the cursor triggers certain mechanisms and developments in the presentation of text, it also activates operations that are out of the reader’s control. So it happens that, upon mouseclick, diverse text sequences are opened, while in a different place on the same screen, another script line appears, meanders, and disappears before the eyes of the bewildered perceiver. The overall impression is that of a text-based dream, of subconscious currents, incoherent, illogical, and arbitrarily conjoined. Text is presented in a state of flux, and the author challenges the reader's aesthetic nerve by going beyond conventional enlightenment expectations of visual harmony, musical consonance and cognitive logic.

This entry has been adapted from Astrid Ensslin: Canonizing Hypertext: Explorations and Constructions. London: Continuum 2007, pp. 109-111.

Autor der englischen Beschreibung | Author of English description
Astrid Ensslin
Einträge in anderen CELL-Datenbanken | Entries in other CELL databases