Skip to main content

[house]: Ein Projekt über das Fremde (ein Salon)

Submitted by lemadmin on Tue, 05/05/2015 - 02:00
Klassifikation | Classification
Autor(en) | Author(s)
Grond, Walter
Krusche, Martin
Zeyringer, Klaus
Jahr der Erstveröffentlichung | Year of original publication
1999
Sprache(n) | Language(s)
Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Arabisch
Screenshots
Deutsche Beschreibung | German description

Projektbeschreibung:

Die Grundkonzeption  von house-salon.net ist das künstlerisch, wissenschaftlich, politisch gespeiste Impuls-Netzwerk, das tendenziell alle Welten zu verbinden vermag, zugleich ernsthaft und spielerisch - in einer weiter geführten Strategie des Story-Telling zur Erkennung, Vermittlung und womöglich Meisterung von Problemen:  eine Öffnung im Weiter-Schreiben, Weiter-Ab-Bilden, Weiter-Denken 
Ausgangspunkt ist der Roman Old Danube House von Walter Grond, der im August 2000 im Innsbrucker Haymon-Verlag erscheint. Um ihn herum können Wellen in alle möglichen Bereiche schwappen, sich dort dann verselbständigend oder auch wieder zurückflutend. Das entsprechende mediale Gerüst erstellte Martin Krusche in Zusammenarbeit mit Grond und dann mit Klaus Zeyringer, der als Literatur- und Kulturwissenschaftler eine weitere Diskursebene eröffnet. Krusche konnte dabei auf negative Erfahrungen in einer (überraschend engen) Netzkultur zurückgreifen; Grond auf jene seines Scheiterns im Kunstbetrieb einer sakralisierten Avantgarde (als Vorsitzender des Grazer "Forum Stadtpark"); Zeyringer auf jene einer eher "geschlossenen" (Auslands-)Germanistik - die Position im "Draußen" scheint eine initiative "Offenheit" zu fördern, in der vielleicht auch Kunst und Wissenschaften in Ansätzen aus ihren kleinen Bereichen heraussteigen... 
house-salon.net spielt die Utopie unendlicher Projekt-Kunst-Welten-Ausdehnungen an, indem es verschiedene Möglichkeitsräume, in Bild und Sprache, schafft und deren Entstehung zugleich mitdokumentiert, mitreflektiert: Von Sarajevo bis zur Roboterchirurgie, von der politischen Situation in Österreich bis zur Intellektualität in Rio de Janeiro, von Fragen der Ökonomie bis zur Diskussion des Kunstbegriffes, von Migration bis zur Genforschung - als hybrider Spiegel von Welten der Mélange, als Forum für Begegnungen einander fremder Bereiche, als Projekt über das Fremde.

In einer neuen Situation von Vermittlungsmöglichkeiten und Kommunikationsverhalten läßt sich ein wachsendes Zusammenspiel binär codierter Medien ausloten. Eine klare und benützerfreundliche Strukturierung soll im house-Salon Lesbarkeit gewährleisten und zugleich die Komplexität der Makrostrukturen vorführen; "einfach" kann nur die Fiktion des Romanes sein.

Der Roman bleibt auf dem Papier, zwischen Buchdeckeln. Sein Kommunikationsraum freilich geht sehr weit auf: im Internet, als wahrlicher Hypertext, als Verschaltung einer Schnittstellen-Kaskade, "in diversen Medien bis zu den interaktiven, vor allem jedoch intersubjektiv existierenden Rezipienten, die ja auch Schnittstellen sind" (Herbert J. Wimmer).

Der house-Salon hat acht  Ebenen, die ständig mit diversen anderen Sites verlinkt werden können  (Politik, Medien, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft...).

Der ganze Raum zwischen Politik und privaten Lebensgeschichten, Wirtschaft und Wissenschaft, Medien und Kulturen, Fiktion und Realitäts-Abbildern, Kinderbuch und Erwachsenenfibel, Telenovela und Kurzgeschichte, Trivialität und Kunst - steht offen, wird genutzt. Alle Projekt-Verzweigungen können immer wieder in neuen Erzählungen, Bild-Geschichten konzentriert werden.

Odysseus und Prometheus, alt und neu, remixed: "Ich lade mich auf" (so der Sekretär in "Grond Absolut Homer") wird zu "Wir laden uns auf": Exponate, Subtexte, Debatten, Kontexte, Essays finden Eingang in neue(rliche) Erzählung...

Das ganze Projekt ist nach einem Eisbergmodell aufgebaut: Die Benützer und Benützerinnen entscheiden selbst, wie tief sie eintauchen wollen. (Navigationshilfen gibt es auf jeder Seite des Projektes.)

Hier ist das Prinzip des Hypertextes ernst genommen und nicht zuletzt auch als lustvolle Aufbereitung aufnehmbar, der man sich - von Ebene zu Ebene k(l)ickend - hingeben kann, so von unzähligen Schnittstellen vielfältig profitierend, von einem Dokuversum, das ins potentiell Endlose hinausstürzt...

Zeyringer, Klaus. "Ein Wurf kann in allen Gewässern Wellen schlagen." house-salon.net

Autor der deutschen Beschreibung | Author of German description
Klaus Zeyringer
Englische Beschreibung | English description

Project description:

Art, literature offer access to worlds and deeper stratas that can be shown to be endless when in a reception- reflection chain. This type of chain reaction belongs to one of the most conspicuous opportunities that exist in the medium "Internet". Both realms, art and web desire to coincide in relationship to the all encompassing world dimensions into a sensory picture: here can one cast of the stone create waves in all waters.

The basic concept of house-salon.net  is to steer the artistically, scientifically, and politically driven impulse- network- whose goal it is to connect the similarities of all worlds, both seriously and playfully- towards a continuing strategy of story- telling; toward recognition, negotiation and if possible the mastery of problems. Therefore it is in no way a novel that could have been written by many, rather a beginning in continual writing, continued depiction, continued thinking...

The starting point is the novel "Old Danube House" by Walter Grond that was published in August 2000 by the Insbruck Haymon publishing house. In this book, waves can splash in all directions, come to a standstill or return with the tide. The appropriate media scaffolding is erected by Martin Krusche along with Grond and then with Klaus Zeyringer who as literary and cultural researcher opens up a broader discourse level. From negative experience Krusche could look back at the (surprisingly narrow) net culture. Grond -due to a breakdown in an art enterprise of the sacred avantgarde (as chairperson for the Graz "Forum Stadtpark"); Zeyringer as a "closed out" (foreign) German studies professor- all saw the position on the "outside" as an impulse for the initiative that maybe art and science could step out of their limited spaces in stages...

The manipulation of the utopia of unending expansion within the project- art worlds- creates many different opportunity rooms in pictures and speech whose existance allows one to think and reflect about concepts all at the same time. It is a hybrid mirror of the world of mixtures, a forum for encounters in unknown realms, a project about everything alien with diverse themes ranging from Sarajevo to robot controlled surgery, from the political situation in Austria to intellectuality in Rio de Janiero, from questions about the economy to discussions of art terminology, from migration to gene research.

This new situation of mediation possibilities and communication behaviours allows the growing interaction of binary coded media to balence out. A clear and user friendly structuring should acheive readability in the (house) project and present the complexities of the macrostructure at the same time; "simplicity" can only be the fiction of a novel.

A novel stays on paper between the bookcovers. The communication space extends quite far of course: in internet, as true hypertext, as a switch in a segment of the cascade, "in diverse media up to the interactive, but above all the intersubjective existing recipients who are also part of the segment" (Herbert J. Wimmer).

The (house) project has eigth levels that can always be linked with diverse other sites  (politic, culture, business, science...).

The entire space between politics and private life stories, business and science, media and culture, fiction and reality portrayals, childrens books and adult fables, telenovella and short stories, trivialities and art- will all stand open and will be used. All project branches can be concentrated in ever new narratives and picture stories.

Odysseus and Prometheus, old and new, remixed: "I deliver myself unto you" (as the secretary says in "Grond Absolute Homer" changes to "we deliver ourselves unto you": exponates, subtexts, debates, contexts, essays all find refuge in the new type of narrative...

The entire project is built on the "iceberg model": the users decide for themselves where they want to jump in. (Navigation assistance is available on every page.)

Here the principle of the hypertext is taken seriously and last but not least can also be received as a desireable adaptation in which one can click himself from one level to another, thereby profiting from innumerable segments- from a docuversion that stumbles into potential infinity...

Zeyringer, Klaus. "The Cast of a Stone can Create Waves in all Waters." house-salon.net

Autor der englischen Beschreibung | Author of English description
Klaus Zeyringer