Projektbeschreibung der Autoren:
"Suchmaschinen sind das populärste Werkzeug des Internets. Mit tausenden von Wörtern wird in jeder Sekunde nach Antworten gesucht. Die searchSongs greifen auf den Wortstrom der Livesuche von Fireball.de zu. Dieser Wortstrom kann als Ausdruck des kollektiven Begehrens, als die Sehnsuchtsmelodie des Netzes begriffen werden, gespielt von den zig Tausenden, die in jedem Augenblick via Suchmaschine versuchen, an das Begehrte zu gelangen. Diese Sehnsuchtsmelodie wird hörbar gemacht durch die searchSongs.
Wörter beinhalten spielbare Töne der Notenskala (c, d, e, f, g, a, h, c, fis, ces ...). Das Webinterface der searchSongs zeigt einerseits den Wortstrom der Livesuche an, andererseits läuft darunter eine Notenlinie, die spielbare Buchstaben in Noten umwandelt. Nicht spielbare Buchstaben definieren die Tonlänge.
Schon in der Antike verwendeten die Griechen eine Notenschrift aus Buchstaben für die Tonhöhe und markierten mit darüber geschriebenen Symbolen die Tondauer. Ein überliefertes Beispiel dafür ist das Seikilos-Epitaph aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Das bekannteste Beispiel eines als Buchstaben=Notation vertonten Wortes ist das B-A-C-H Motiv, das Johann Sebastian Bach mehrfach in seinen Kompositionen verwendete.
Die searchSongs beziehen sich darauf, akzentuieren die Buchstaben-Noten Korrelation jedoch konsequenter und konkreter. Außerdem wird dem Begriff der musikalischen Improvisation der Zufall als Generator gegenüber gestellt, den strengen Regeln der musikalischen Notation tritt der Algorithmus entgegen. Und so objektiviert sich letztlich die subjektive Suchmaschinenanfrage in der Melodie der searchSongs. Jedoch bewahren die searchSongs das persönliche Moment, indem sie dem Zuschauer/-hörer ermöglichen, zusätzlich eigene Worte interaktiv in den Wortstrom einzuschieben und mitzumusizieren.
Das Webinterface der searchSongs ist aber nur Mittel zum Zweck. Das Eigentliche entsteht, wenn die searchSongs in einer Performance aufgeführt werden. Wir haben das beispielsweise 2008 mit dem Cellisten Erik Borgir getan, der zum „menschlichen Interface“ wurde und in Echtzeit die Notenlinie spielte und (das ist wichtig) interpretierte.
Was so entsteht, ist ein höchst komplexes Geflecht der sprachlich-musikalischen Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Netzkommunikation, zwischen Texteingabe, musikalischer Notation, Programmierung, Live-Interpretation und dem Wortstrom der Suchmaschinen Fragen."
Authors' description:
"searchSongs captures the stream of words of Lycos' live search. This stream of words might be understood as an expression of collective desire, as the net's melody of yearning, which is played by thousands of people, who at any moment try to reach the desired by means of a search engine. This melody of yearning is made audible by searchSongs. Words contain playable tones of the musical notation system (c, d, e, f, g, a, h, c, fis, ces ...). On one side searchSongs' web interface shows the stream of words of the live search, on the other side there are lines of musical notes below which transform playable letters in musical notes. Non-playable letters define the length of a tone. In ancient Greece there already was a notation system of letters which was used for indicating the pitch of a tone, and the length of a tone was marked with a symbol written above the letter. A traditioned example is the Seikilos epitaph dated from the second century B.C. The most well known example of a word set to music by a letter notation system is the B-A-C-H motif, which Johann Sebastian Bach repeatedly used in his compositions. searchSongs refers to traditional letter notation systems like the Seikilos epitaph and the B-A-C-H motif. searchSongs accentuates the correlation between letters and notes in a more determined and concrete way. Furthermore the theme of musical improvisation is juxtaposed by a random generator, and the strict rules of the musical notation system is antagonized by algorithme. In this respect at the end the subjective search is being objectivized by the melody of the searchSongs. However the searchSongs keep their personal momentum by making it possible for visitors and listeners to interactively insert own words into the stream of words and take part in playing music. SearchSong is a highly complex mesh of language and music interaction between human being, machine and net communication, between text input, musical notation, programming and a real-time stream of words of a live search."