Skip to main content

Wasser

Submitted by schaefer on Fri, 07/10/2015 - 21:31
Klassifikation | Classification
Autor(en) | Author(s)
Schemat, Stefan
Jahr der Erstveröffentlichung | Year of original publication
2004
Sprache(n) | Language(s)
Deutsch
Veranstaltung | Event
Ohne Schnur. Kunst und drahtlose Kommunikation. Cuxhaven 2004.
Screenshots
Deutsche Beschreibung | German description

Stefan Schemat ist einer der Pioniere einer ‚Geopoetik‘, der u.a. schon 1999 gemeinsam mit Michael Joyce das Projekt Osmotic Minds nach Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz sowie anschließend mehrere Projekte mit Heiko Idensen erarbeitet hatte. In seiner ‚geopoetischen‘ Erzählung Wasser (2004) setzt er reale Orte und Landschaften als Erzählräume zueinander in Beziehung (vgl. Katja Kwastek: „Geopoetik. Die ästhetische Erfahrung lokativer Medienkunst zwischen Materialität, Zeichenhaftigkeit und (Selbst)Reflexion“, in: Sprache und Literatur 42 (2011), H. 108, S. 22-37). Die Rezipienten werden – ausgestattet mit einem sog. ‚Augmented-Reality-Outfit‘, einem Rucksack mit einem Notebook, einem GPS-Gerät und Kopfhörern – zu einem einstündigen Spaziergang durch eine Stadt oder Landschaft geschickt. Der Rezipient muss unter Zeitdruck eine Mission erfüllen; dieser durch eine agonale Zuspitzung des Geschehens verengte Zeitraum ist ein typisches Element solcher Werke). Der konkrete Handlungsverlauf – d.h. die Reihenfolge, nach der das Computersystem die Erzählfragmente je nach Standort aneinander fügt – sowie die Dauer und die Erzählgeschwindigkeit hängen davon ab, welchen Weg die Rezipienten wählen.
Während sie unterwegs sind, wird ihnen die Geschichte eines blinden Detektivs erzählt, der nach einer verschwundenen Person sucht. Schemat greift damit ein in der Literaturgeschichte – vor allem in der Kriminalliteratur, aber beispielsweise auch in einem Schlüsseltext der Avantgarde wie André Bretons surrealistischen Roman Nadja – gängiges Motiv auf. Allerdings wird die imaginäre Mit-Suche des Lesers – im Unterschied zum fiktionalen Raum eines Romans – zu einer hybriden real-imaginären Suchbewegung erweitert. Dabei werden der Georaum und der erzählte Raum zwar einerseits miteinander verbunden, andererseits aber wird durch einen diegetischen Bruch eine paradoxe Trennung beider Räume inszeniert, denn die Rezipienten übernehmen ja die im fiktiven Handlungsraum die Rolle eines blinden Detektivs. Im Georaum sind sie Teil einer Performance, in der sie als sehende Personen – die aber gleichwohl selbst durch die eingesetzten Medientechnologien ‚gesteuert‘ und kontrolliert werden – eine blinde Figur ‚verkörpern‘ und durch einen Raum ‚führen‘, in dem die verschwundene Person aber gar nicht zu finden ist, d.h. sie agieren genauso ‚blind‘ wie der Detektiv.
Wenngleich Schemat selbst meint, in Wasser kehre die Fiktion an den realen Ort zurück, so wirkt doch im erzählten Handlungsraum eine eigentümliche literarische Raumordnung: Obgleich die Rezipienten den Handlungsraum durch ihre Bewegungen im Georaum und die dadurch ausgelösten technischen Übersetzungsschritte überhaupt erst konstituieren, und obwohl sie dadurch die Erzählerinstanzen technisch ‚steuern‘, sind sie in der intradiegetischen Geschichte gleichwohl abhängig von der ‚Steuerung‘ durch eben diese Erzählerinstanzen. Dies gilt umso mehr, als die Erzähler „mal distanzierte Beobachter [sind], mal Protagonisten der Handlung“, sie „treten miteinander in Widerstreit (‚Hör’ nicht auf die Stimmen…‘), schwanken zwischen Fiktion, Realität und Traum, Gegenwart und Vergangenheit“ (Nora Gügel: „Wasser (2004)“, in: Katja Kwastek (Hrsg.): Ohne Schnur. Kunst und drahtlose Kommunikation. Cuxhaven 2004, S. 202), d.h. sie springen zwischen homo-, hetero- und autodiegetischen Stimmen hin und her.

Englische Beschreibung | English description
<p> In his “geopoetical” story Wasser [Water] (2004), Stefan Schemat integrates real places and landscapes into his narrative spaces. Recipients, equipped with “augmented reality outfits,” a backpack with a notebook, a GPS device and headphones are sent through a town or a landscape on a one-hour walk; i.e., the recipient has to fulfill a mission under constraints of time. The concrete narrative sequence, the sequence in which the computer system connects the narrative fragments depending on the location, and the duration and speed of the narrative depend on the choice of the route the recipients take.<br /> While they are on their way, the story of a blind detective searching for a missing person is told to them. Schemat here is taking up a known motive from literary history - especially in crime fiction, but for example also in one of the key texts of the avant-garde, André Breton’s Nadja (1928). However, the imaginary “co-search” of the reader in the fictional space of a novel here is expanded into a hybrid “real-imaginary” search. Thus, admittedly, the space in the real world and the narrated space are connected to each other - “text and environment merge” (Nora Gügel: „Wasser (2004)“, in: Katja Kwastek, ed.: Ohne Schnur. Kunst und drahtlose Kommunikation. Cuxhaven 2004, p.&nbsp; 203) - but then again, with a diegetic break a paradoxical division between the two realms is staged, because the recipients take over the fictional role of a blind detective. In the space of the real world, they are part of a performance in which as seeing persons - who nevertheless themselves are “directed” and controlled by way of the media technologies used - they “embody” a blind character and “lead” him through a space in which the missing person, however, cannot be found; i.e., they act just as “blindly” as the blind detective does.<br /> In the narrated space, a peculiar literary organization of space is effective: despite the fact that the recipients are the ones who - first of all by their movements in real space and the technical steps of translation initiated by this - constitute the narrated space, and even though they are thereby technically “controlling” the narrative voices, in the intradiegetic story they are nevertheless dependent on the “control” of just these narrative voices¾the more so as the narrators “are sometimes distanced observers, sometimes the protagonists of the plot and they get into conflict with each other (‘Don’t listen to the voices . . .’), wavering between fiction, reality and dream and between present and past” (ibid., p. 203); i.e., they jump back and forth between homo-, hetero- und autodiegetic voices. Although Schemat assumes that “the location of the narrative can be found in reality” (ibid., p. 203), the relationships between author, recipient, narrators and literary characters in narrated space are still to a great degree subject to narratological parameters like narrative perspective, focalization, temporal structures etc.; i.e., the analyses of the chains of translations, by which locative narratives are constituted, has to include the categories of literary studies. </p>
Einträge in anderen CELL-Datenbanken | Entries in other CELL databases